Ach Weihnachten! So schön, mit all den Lichtern, den Keksen, der Zeit für Familie und Freunde. Und so stressig mit all den Besorgungen, Vorbereitungen und ja – der Zeit mit Freunden und Familie. Es gibt so viele Dinge, die wir alle unter einen Hut kriegen müssen und nicht für wenige artet die Vorweihnachtszeit in puren Stress aus. Sollte es euch so gehen, seid ihr also nicht allein.
Doch besonders stressig ist diese Zeit für diejenigen, die im Einzelhandel arbeiten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Buchhandel ein Fünftel seines Jahresumsatzes im Weihnachtsgeschäft macht? Da bekommt das Wort Stress noch einmal eine ganz neue Bedeutung.
Petra Hartlieb lebt ihre Leidenschaft für Bücher – sonst hätte sie gemeinsam mit ihrem Mann nie das Experiment einer eigenen Buchhandlung nie gewagt. Von daher stürzt sie sich jedes Jahr auf neue ins Chaos des Weihnachtsgeschäftes und schafft es, ihren Optimismus und ihre gute Laune ins neue Jahr zu retten. und sie schafft es, diese chaotische Stimmung, die den ganzen Dezember in der Wiener Buchhandlung herrscht, für ihre Leser einzufangen. Anekdote an Anekdote reiht sie auf, bringt uns beim Lesen zum Schmunzeln, lachen und manchmal auch zum Zweifeln. Zum Beispiel bei der Kunden, die kurz vor Ladenschluss mit 24 Pixibüchern an die Kasse kommt und nicht versteht, warum es zeitlich nicht mehr möglich ist, diese einzeln zu verpacken. Da habe ich mich schon sehr gewundert.
Doch zum Glück sind die meisten Geschichten voller Weihnachtsfreude. Man versteht, warum Petra Hartlieb immer noch Buchhändlerin ist – sie hat einfach ein Talent dafür, den Menschen Geschichten näher zu bringen.
Fazit
Ein kurzweiliges und sympathisches Lesevergnügen für die Weihnachtszeit. Liebe Leserinnen und Leser, genießt dieses Buch und wenn gerade Dezember ist, dann denkt an eure Buchhändlerinnen und Buchhändler.
Eure Maike
Petra Hartlieb – Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung
Verlag: Dumont
160 Seiten, Hardcover, 18 €
Unter meinen Buchhändlern habe ich das mit den Pixie-Büchern schon als Running Gag etabliert xD
Diese Anekdote ist mir auch am besten in Erinnerung geblieben. Fehlen einem die Worte bei so was.
Schöne Rezension und man kann das Buch jetzt immer noch ganz gut lesen, auch wenn Weihnachten schon vorbei ist.
Buchige Grüße
Christina