Ernest van der Kwast – Fünf Viertelstunden bis zum Meer
Zur Mitte dieses Jahres kam man um dieses Buch eigentlich nicht herum. „Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ aus dem Mare Verlag war eines dieser Bücher, über das plötzlich alle sprachen. Und ich hatte jetzt auch endlich Zeit, das überraschend dünne Buch zu lesen.
Ein Buch mit 100 Seiten – das hat mich ehrlich gesagt etwas skeptisch gemacht. Auch wenn ich immer versuche, ein Buch nur nach seinem Inhalt und auf gar keinen Fall nach der Seitenzahl zu bewerten, hier war ich wirklich unsicher. Was kann man auf so wenig Seiten schon groß erzählen?
Alles Schwachsinn! Schon nach fünf Seiten waren alle meine Zweifel verflogen und ich tatsächlich verzaubert. Es ist einfach unglaublich, was Ernest van der Kwast da abgeliefert hat. Eine Geschichte voller Romantik und Sehnsucht, die nie kitschig oder überzogen wirkt.
Ezios große Liebe heißt Giovanna. In seiner Jugend lernte er sie am Strand seiner italienischen Heimat kennen. Was folgte, war eine kurze aber heftige Sommerromanze, in deren Verlauf er seiner Angebeteten zwei Heiratsanträge machte und jedes Mal abgewiesen wurde. Eine Schmach, die Ezio nicht erträgt und so zieht er vom Süden Italiens in den Norden. Als die Geschichte beginnt, ist Ezio ein alter Mann, der sich noch immer nach seiner Jugendliebe verzehrt. Er lebt in Südtirol, wohin er regelrecht geflohen ist und wo er als Apfelpflücker und Melker seinen Lebensunterhalt verdient hat. In den Süden ist er nie zurückgekehrt, nicht einmal für einen Besuch. Zu groß war seine Angst, „seiner“ Giovanna irgendwo zu begegnen. Doch dann erreicht ihn ein Brief und weckt alte Erinnerungen.
Ernest van der Kwast schafft es, auf komprimierte Art und Weise eine Jahrzehnte umfassende Liebes- und Lebensgeschichte zu verfassen, bei der der Leser nie das Gefühl hat, das etwas ausgelassen wurde. Er berichtet nicht nur von Giovannas und Ezios gemeinsamer Zeit und wie sich ihre Leben danach entwickelten, er streut auch immer wieder kleine historische Anekdoten ein, die für die Geschichte nicht wichtig sind, aber trotzdem wahnsinnig toll. Denn auch dadurch wird deutlich: Ezios Liebe zu Giovanna überdauerte die Zeit wie konserviert, auch wenn die Welt sich immer weiterdrehte.
Fazit
Was für eine wunderschöne Liebesgeschichte! Ernest van der Kwast zeigt mit eindringlichen Worten, was die Liebe bei Menschen bewirken kann. Und dank der wenigen Seiten passt das Buch auch, wenn man nur mal schnell was Schönes lesen möchte.
Eure Maike
Ernest van der Kwast – Fünf Viertelstunden bis zum Meer
Verlag: Mare
96 Seiten, gebunden, 18 €
Cara
Klingt definitiv nach einem Buch für mich! Der Mare Verlag entpuppt sich immer mehr als einer meiner Lieblingsverlage :)
LG, Cara
mary graupner
Guten Morgen,
ohhh das klingt ja wirklich nach einem ganz wunderbaren Büchlein. Ich muss dir zustimmen, eine geringe Seitenzahl würde mich auch erst einmal skeptisch stimmen, aber ich habe tatsächlich schon einige Bücher gelesen, die auf wenigen Seiten mehr erzählen als manch 500 Seiten Buch.
Ich danke dir für diesen Tipp (Das Buch wandert direkt auf meine Wunschliste)
und wünsche dir einen schönen Mittwoch.
Liebe Grüße aus Köln
Mary
Petzi
Wie gut, dass ich dieses Buch auf meinem Stapel habe und wie gut, dass ich bald zwei Wochen Urlaub habe. Muss ich wohl auch unbedingt lesen. :))
Liebe Grüße
Petzi